Startseite 〉 Stadtmobiliar 〉 Stuhl & Sitzschale München
ERLAU Stuhl & Sitzschale München
Die Mehrdimensionalität des Sitzens. Für maximalen Komfort im urbanen Setting.
Durchmesser 25 mm. Raster 15 x 30 mm, Drahtstärke 3,0 mm. Oben liegende Drähte quer zur Sitzrichtung. Mit zwei Rasterverdichtungen zur zusätzlichen Stabilisierung.
Zur Verbindung mehrerer Sessel mittels Drahtseil sind unter der Sitzfläche Schlaufen angebracht. Komplett unterverzinkt und
wirbelgesintert in Polyamid-Rilsan, Beschichtungsdicke mind. 350 µ.
Sitzhöhe 451 mm Bodenkontakt: Mobil
Fußkappen schwarz, Durchmesser unten: 37 mm
ca.-Maße: (B x T x H) 559 x 641 x 832 mm
Hinweis: Lieferbare Losgröße ab 30 Stück, bei geringerer Stückzahl mit Aufpreis
Farbbeschichtung gemäß LH-München:
RAL 9006 Weißaluminium, Sparkling Silver, DB 703 Eisenglimmer
Auch in anderen Farben gemäß RAL-Farbkarte erhältlich
Download
Sitz- und Rückenfläche durchgehend mit Drahtgitter, Raster 15 x 30 mm,
Drahtstärke 4 mm, Obenliegende Drähte quer zur Sitzrichtung. Mit zwei Rasterverdichtungen zur zusätzlichen Stabilisierung.
Drahtenden eingefasst in ERLAU-Sonderprofil.
Maßangaben pro Sitz: Breite 475 mm, Tiefe 641 mm
Hinweis: Lieferbare Losgröße ab 30 Stück, bei geringerer Stückzahl mit Aufpreis
Farbbeschichtung gemäß LH-München:
RAL 9006 Weißaluminium, Sparkling Silver, DB 703 Eisenglimmer
Download
Sitzschale München | Preysingplatz, München
Stuhl München | Übergabe – Stadt München (850-Jahr-Feier)
Rechtzeitig zur 850-Jahrfeier der Stadt München wurde im Mai 2008 das neue Stuhlmodell „München“ in der Fußgängerzone aufgestellt;
der Stadtrat war dem entsprechenden Vorschlag des Baureferates gefolgt und hatte den Auftrag dazu erteilt.
Die örtliche Unternehmerinitiative CityPartner München e.V. übernahm das Sponsoring für die Anschaffung der 100 Stühle
und die Firma Erlau steuerte die kostenfreie Entwicklung bei.
Den offiziellen Startschuss für die neuen Stühle gaben (von links nach rechts): Stadtrat Alexander Reissl (in Vertretung des Oberbürgermeisters),
Baureferentin Rosemarie Hingerl, Peter Inselkammer (Vorstand CityPartner München e.V.),
Prof. Bernhard Winkler (Architekt für das Gestaltungskonzept der Fußgängerzone) und Georg Randlkofer (ebenfalls CityPartner).